Einsätze 2021
-
0Feuer & BMA
-
0Technische Hilfeleistung
Einsatz-Nr. |
Datum |
Einsatzart |
Alarmierung |
Eingesetzte Kräfte |
Einsatzort |
Eingesetzte Mittel / Lage |
---|---|---|---|---|---|---|
20 | 08.04.2021 |
F2 (Brennt Schornstein) |
DME |
|
Thieshope | |
19 | 02.04.2021 |
THS (Auslaufen von Betriebsstoffen) |
DME |
|
Hanstedt | |
18 | 27.03.2021 |
F1 (Nachlöscharbeiten) |
DME + Sirene |
|
Hanstedt | |
17 | 23.03.2021 |
THV (Person hinter verschlossener Tür) |
DME + Sirene |
|
Hanstedt |
Keine Hilfe geleistet. |
15 | 12.03.2021 |
THV (Person hinter verschlossener Tür) |
DME + Sirene |
|
Hanstedt |
Hilfe geleistet: Person an Rettungsdienst übergeben. |
14 | 11.03.2021 |
TH1 (Baum auf Straße) |
DME |
|
Hanstedt |
2x Kettensägen |
13 | 11.03.2021 |
THS (Auslaufen von Betriebsstoffen) |
DME + Sirene |
|
Hanstedt | |
12 | 08.03.2021 |
F2 (Brennt Heizungsraum) |
DME + Sirene |
|
Asendorf | |
11 | 02.03.2021 |
F2 (Unklare Rauchentwicklung) |
DME |
|
Egestorf |
Kein Feuer |
9 | 25.02.2021 |
F2 (Brennt Schornstein) |
DME + Sirene |
|
Marxen | |
7 | 13.02.2021 |
F2 (Brennt Dachstuhl) |
DME + Sirene |
|
Hanstedt | |
6 | 13.02.2021 |
BMA (Auslösung Brandmeldeanlage) |
DME + Sirene |
|
Quarrendorf |
Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung. |
3 | 26.01.2021 |
FK2 (Brennt Bus) |
DME |
|
Wesel | |
2 | 26.01.2021 |
FK2 (Brennt Bus) |
DME + Sirene |
|
Hanstedt | |
1 | 06.01.2021 |
F2 (Feuer in/an Gebäuden) |
DME |
|
Brackel |
Einsatzstichworte
Eine Vielzahl von Einsatzstichworten kann um den Zusatz "Y" ergänzt werden. Dies bedeutet, dass vermutlich Menschenleben in Gefahr sind.
Brandbekämpfung
Stichwort |
Bedeutung |
Beschreibung |
BMA |
Brandmeldeanlage |
Auslösung objektbezogender automatischer Brandmeldeanlagen öffentlicher Gebäude |
RWM |
Rauchwarnmelder |
Auslösung privater Rauchwarnmelder OHNE Brandzeichen |
F1 |
Feuer klein |
Kleinbrände (z.B. Unrat oder sonstige Kleingegenstände wie Mülleimer/-container) |
F2 |
Feuer in/an Gebäuden und Anlagen mittel |
Mittelbrände (z.B. Zimmer, Wohnungen oder Einfamilienhäuser, sowie Garagen oder Scheunen) |
F3 |
Feuer in/an Gebäuden und Anlagen groß |
Großbrände (z.B. Schulen oder Krankenhäuser, sowie Mehrfamilienhäuser oder landwirtschaftliche Anwesen) |
FW1 |
Feuer Vegetation klein |
Kleine Vegetationsbrände (z.B. Wald-, Moor oder Heideflächen sowie Felder oder Strohballen) |
FW2 |
Feuer Vegetation mittel |
Große Vegetationsbrände (z.B. Wald-, Moor oder Heideflächen sowie Felder oder Bahndämme) |
FW3 |
Feuer Vegetation groß |
wie FW2 nach Lageeinschätzung des Leitstellendisponenten |
FK1 |
Feuer Kraftfahrzeug klein |
Kleine Kraftfahrzeugbrände (z.B. PKWs oder Motorräder) |
FK2 |
Feuer Kraftfahrzeug groß |
Mehrere oder große Kraftfahrzeugbrände (z.B. LKWs, Busse oder Wohnmobile, sowie Traktoren oder Mähdrescher) |
Hilfeleistung
TH1 |
Technische Hilfeleistung klein |
Kleine technische Hilfeleistungen (z.B. Unwettereinsätze, Wasserschäden, Tragehilfen oder Personensuchen) |
TH2 |
Technische Hilfeleistung groß |
Große technische Hilfeleistungen (z.B. Gebäudeeinstürze oder Explosionen ohne Feuer) |
THV |
Technische Hilfeleistung verschlossen |
Eingeschlossene Menschen (z.B. Personen hinter verschlossenen Türen oder Personen in Aufzügen) |
THW |
Technische Hilfeleistung Gewässer |
Technische Hilfeleistungen auf/in Gewässern (z.B. Fahrzeuge im Wasser) |
THWV |
Technische Hilfe Gewässerverunreinigung |
Verunreinigte Gewässer (z.B. In Gewässer auslaufende Betriebs- oder Kraftstoffe) |
GEF1 |
Gefahrguteinsatz klein |
Einsätze, bei denen kleinere Mengen oder eher ungefährlicher Gefahrstoffe austreten (z.B. Gasaustritt, Auslösung von Gaswarnmeldern) |
GEF2 |
Gefahrguteinsatz groß |
Einsätze bei denen größere Mengen oder sehr gefährliche Stoffe austreten (z.B. Explosion in Biogasanlage oder Radioaktive Strahlung) |